Im Freistaat Sachsen ist seit dem 01.05.1993 für jede Art der Fischereiausübung und
den Erwerb von Angelerlaubnisscheinen ein personengebundener Fischereischein erforderlich. Um einen Fischereischein
beantragen zu können, ist es erforderlich, einen Sachkundelehrgang zu absolvieren. Inhalt dieser Lehrveranstaltungen ist es,
den zukünftigen Anglern in den Sachgebieten:
das notwendige Wissen zu vermitteln. Dazu hat der Freistaat Sachen einen
für die Durchführung von Lehrgängen nach § 22 SächsFischVO zur
Erlangung der fischereilichen Sachkunde gem. § 21 Abs. 2 des Sächsischen Fischereigesetzes erstellt.
Weitergehende Informationen erhaltet Ihr auf der Internetseite der
Auf der Internetseite des
AV Leipzig e.V. könnt Ihr Euch zusätzliche Infos holen.
Wenn Ihr dann den Lehrgang absolviert habt, erfolgt die Anmeldung zur Prüfung und wenn Ihr die dann bestanden habt, erhaltet Ihr den Fischereischein, der lebenslang gilt.
Aber Achtung, der Antrag selbst und der Nachweis der Bezahlung berechtigen noch nicht zum Angeln.
Erst wenn Ihr den Fischereischein in der Tasche habt und
eine Angelerlaubnis für das jeweilige Gewässer habt, könnt Ihr Angeln gehen!
Die erhaltet Ihr z.B. wenn Ihr Mitglied unseres Vereins werdet, denn mit der Bezahlung des Jahresbeitrages erhaltet Ihr eine Fangerlaubnis
für alle Gewässer des AV Leipzig, ungefähr 2300 ha Angelgewässer.
Allen, die bei uns den Vorbereitungslehrgang absolvieren
und dann im gleichen Jahr Mitglied unseres Vereines werden möchten,
werden die Aufnahmegebühren erlassen!!
Ihr spart also 30 €
Ihr könnt Euer Wissen jederzeit auf der Internetseite der süchsischen Landesanstalt für Landwirtschaft, www.landwirtschaft.sachsen.de,
testen und die bevorstehende Online-Prüfung simulieren. Nur "Prüfungsfragen" anklicken und los gehts!
---> Prüfungsfragen <---
Wenn ihr nach Beantwortung der Fragen aufgefordert werdet, "Prüfung endgültig abgebem", keine Panik, es werden nur eure Antworten
überprüft und ihr erfahrt, ob Ihr bestanden hüttet, oder leider durchgefallen seid! Die richtige Prüfung erfolgt dann zu einem bestimmtem
Termin in einem Computerkabinett ohne spicken.